„Mit Droste im Glashaus“ verspricht spannendes Wochende
Am kommenden zweiten Ausstellungswochenende von „Mit Droste im Glashaus III“ am Hawerkamp 31 in Münster bröckelt der Putz und sprechen die Schatten: Am Samstag, 31. August, feiert der Kurzfilm „Die Verkommenen – ein Sittengemälde“ um 19 Uhr in der Titanickhalle Premiere. Die Regisseurinnen Alice D. Bleistein und Natalie Hansen stehen im Anschluss an die Vorführung ihrer modernen Interpretation von Drostes „Judenbuche“ Rede und Antwort. Am Sonntag, 1. September, bildet um 15 Uhr eine mysteriöse nächtliche Begegnung den Ausgangspunkt des Close Readings. Jochen Grywatsch und Carsten Bender treten mit dem Publikum in den Dialog zu Drostes Ballade „Der Graue“.

Darüber hinaus gibt es auch bei „Mit Droste im Glashaus III“ wieder ein umfangreiches Workshop-Programm. Schreiben wie zu Drostes Zeiten, Skulpturen aus Sandstein gestalten oder drucken ohne Stecker: Die offenen Workshops für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren finden jeweils Sonntag ab 15 Uhr im Leeratelier oder bei gutem Wetter draußen an der Titanickhalle statt. Offener Workshop heißt, eine Voranmeldung ist nicht nötig und ihr bestimmt euren Unkostenbeitrag selbst!
Das Programm des Wochenendes im Überblick:
Samstag, 31. August 2019, Am Hawerkamp 31
anschließend: Gespräch mit den Regisseurinnen Alice D. Bleistein und Natalie Hansen, Moderation: Prof. Dr. Rita Morrien (Universität Paderborn)
Sonntag, 1. September 2019, Am Hawerkamp 31
anschließend: Offene Führung durch die Ausstellung „Mit Droste im Glashaus III“
Weitere Workshop-Termine:
Sonntag, 8. September 2019, Am Hawerkamp 31
15 Uhr: Kalligrafie-Workshop „Mit Federkiel und Tintenfass“
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Sonntag, 15. September 2019, Am Hawerkamp 31
15 Uhr: Steinbildhauer-Workshop „Aus einem Land vor unserer Zeit“
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
23. August – 22. September 2019
Samstags & sonntags: 15–19 Uhr
Weitere Informationen und das umfangreiche Programm der Veranstaltungsreihe in Münster finden Sie auf der Webseite des Projekts www.mit-droste-im-glashaus.de