Skip to content
Schloss Senden
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Verein Schloss Senden e.V.
    • Kulturstiftung Senden
    • Freundeskreis Schloss Senden e.V.
    • Weitere Institutionen
      • Förderkreis Kultur und Schlösser e.V.
      • Stiftung Jugend & Schlösser
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Picknick im Park
    • Führungen
    • Kinderprogramm
    • Besondere Angebote
    • Rückblick
      • PRESERVED // Altland – Neuland
      • Was man von hier aus hören kann
      • Mit Droste im Glashaus
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Helfen
  • Jugendbauhütte
  • Lernort
    • Aktuelles
    • Global Wind Day
    • MINT
    • MINT LAB auf Schlössern/ in kastelen
    • Garten-Werkstatt
    • Textil-Werkstatt
    • Kooperationspartner
  • Bau-Guckloch
    • Tageseinblicke
    • Unsere Serie
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Newsletter
30. Juli und 3. August 2022: Blaue Pflanzen & Formen – Cyanotypie: KunstLab für Kinder von 10 bis 14 Jahren

30. Juli und 3. August 2022: Blaue Pflanzen & Formen – Cyanotypie: KunstLab für Kinder von 10 bis 14 Jahren

Geh‘ auf eine Entdeckungsreise durch den Schlosspark und verewige deine Fundstücke mit einem alten Fotodruckverfahren!

Erkunde gemeinsam mit den anderen teilnehmenden Kindern den Schlosspark und sammle dich inspirierende Pflanzen und Formen. Erstelle deine kleinen, blauen Kunstwerke unter Anleitung von der Künstlerin Martina Lückener.

Fun Fact: Die Cyanotypie ist ein altes, fotografisches Verfahren mit blauen Farbtönen, das man auch Eisenblaudruckverfahren nennt. Ab 1870 wurde diese Technik zur Vervielfältigung von Plänen, dem Anfertigen von sogenannten Blaupausen, genutzt. Für die Belichtung nutzen wir Sonnenlicht.

Termine: Samstag 30. Juli 2022 von 10 bis 13 Uhr und Mittwoch 3. August 2022 von 14 bis 17 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen an Sarina Werner unter kultur@schloss-senden.de.

Fotos: Martina Lückener

Gefördert durch den Kulturrucksack NRW.

Impressionen von den Windfest-Tagen auf Schloss Senden

Impressionen von den Windfest-Tagen auf Schloss Senden

15. Juni 2022: Global Wind Day

19. Juni 2022: WindKraftKunst am Schlösser- und Burgentag

Windfest-Tage auf Schloss Senden: Schlösser- und Burgentag am 19. Juni 2022

Windfest-Tage auf Schloss Senden: Schlösser- und Burgentag am 19. Juni 2022

Gemeinschaftsfest mit Picknick mitten im WindKunstPark

30.05.2022 | Wir laden alle Generationen am 19. Juni auf Schloss Senden ein, um gemeinsam die WindKraftKunst zu feiern. Auf dem Schlossparterre ist eine Landart-Installation mit etwa 100 von Schüler:innen gebauten Windrädern zu sehen.

Von 11 bis 18 Uhr können Sie ein Picknick mitten im WindKunstPark zu genießen, bringen Sie ihr eigenes mit oder buchen Sie im Vorfeld eine mit regionalen Leckereien bestückte Picknickkiste unter kultur@schloss-senden.de. Zusätzlich zum Picknick-Angebot gibt es leckere Grill- und Bierspezialitäten aus der Region sowie Kuchen und Kaffee.

Als besonderes Highlight tritt um 13 und 15 Uhr der Slam-Poet Tobias Kunze mit seiner WindWortKunst auf. In mehreren Führungen erfahren Sie zudem etwas über die Schlossgeschichte und die Hintergründe zur Ausstellung. Die Seifenblasen-Fee macht von 14 bis 17 Uhr den Wind für die kleinen Gäste erlebbar.

15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

Ein Mitmach-Projekt für Schüler:innen aller Schulformen in der Region

26.01.2022 | Anlässlich des jährlichen Global Wind Days lädt der Schloss Senden e.V. in Kooperation mit den Energiedenkern des Pictorius-Berufskolleg-Coesfeld und anderen Partnern am Mittwoch, 15. Juni 2022, Schüler:innen und Lehrer:innen aller Schulformen in der Region ein, ihre eigene Windkraftkunst zu gestalten, zu bauen und im Schlosspark auszustellen. Das Motto lautet „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“
Die Ausgangsfrage ist: Wie können wir junge Menschen begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen?
 

Weiterlesen →

KulTour SteverLandRoute

KulTour SteverLandRoute

Station 13 auf Schloss Senden mit Marimba-Klängen und regionalen Köstlichkeiten

16.05.2022 | Zur offiziellen Einweihung des naturnahen 72 km langen Familienradweges durch die typische Münsterländer Landschaft wird am Sonntag, 22. Mai, an 33 Stationen ein vielfältiges Kulturprogramm stattfinden.

Auf Schloss Senden sind Radler:innen herzlich eingeladen, eine Rast einzulegen, es wird Grill- und Bierspezialitäten geben sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu picknicken: dazu können Sie vorab ein komplettes Picknick buchen unter kultur@schloss-senden.de und dieses im Schlosspark genießen.

LUMBRICUS – der Umweltbus auf Schloss Senden

LUMBRICUS – der Umweltbus auf Schloss Senden

Schüler:innen des Joseph-Haydn-Gymnasiums analysierten die Stever

10.05.2022 | „Hurra, der LUMBRICUS ist da“, so freuten sich alle Beteiligten über die Ankunft des Umweltbusses. In einer zunehmend digitalen Welt sind “echte“ Erlebnisse und Erfahrungen wichtiger denn je. Dies gilt besonders in Zeiten von Corona: Kein noch so gut gemachter Naturfilm oder eine digitale Animation, keine Suchmaschine der Welt kann die eigenen Erlebnisse und die mit allen Sinnen aufgenommenen Eindrücke in Natur und Umwelt ersetzen. Genau hier liegt aber der Schlüssel für Wissenszuwachs und vor allem auch zum Verändern des eigenen Verhaltens. Seit 1992 ist LUMBRICUS – der Umweltbus ein vielseitiges Werkzeug, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz praktisch an eine profunde Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) heranzuführen und für die Vielzahl des Lebens zu begeistern. „Die selbst gewonnen Einsichten bei der Arbeit mit dem LUMBRICUS hinterlassen einen tieferen Eindruck als jedes theoretische Lehrbuchwissen“, so Frau Weßels, die betreuende Biologielehrerin des JHG.

Weiterlesen →
Buntes Treiben im Schloss-Innenhof

Buntes Treiben im Schloss-Innenhof

Traditionelles Mai-Café ein voller Erfolg

03.05.2022 | Am Sonntag, 1. Mai, kamen viele Familien, Fahrradfahrer:innen, Sendener:innen und Ausflügler:innen zum traditionellen Mai-Café in den Schloss-Innenhof. Mehr als 500 Besucher:innen genossen den Tag bei Mai-Bowle, Bratwürstchen, Kuchen und Akkordeon-Musik. Auf der Garteninsel vor der Schloss-Kulisse picknickten viele Gäste. Ein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die fleißig geholfen und so den Tag ermöglicht haben.

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

1 2 … 26 Nächste
Newsletter abonnieren

Kontakt:

Telefon: 02597 – 9399270
Mobil: 0157 – 58084274
E-Mail: info@schloss-senden.de

Newsletter abonnieren


Facebook


Instagram

Schloss Senden e.V. | Holtrup 3 | 48308 Senden

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gefördert durch:

BLM Logo
© 2022 Schloss Senden
WordPress Theme: AccessPress Parallax

Hier können Sie sich in unseren Newsletter eintragen.