Preisverleihung für WindKraftKunst auf Schloss Senden

Preisverleihung für WindKraftKunst auf Schloss Senden

Aktionen rund um den 1. BNE-Tag im Kreis Coesfeld

17.09.2022 | Auf Einladung des Biologischen Zentrums nimmt der außerschulische Lernort Schloss Senden am ersten BNE-Aktionstag im Kreis Coesfeld teil. Im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sollen verschiedene Aktionen am kommenden Dienstag, 20. September, auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam machen und konkrete Umsetzung präsentieren.

Weiterlesen →
„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

Fördermittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

24.08.2022 | Schloss Senden entwickelt sich weiter in Richtung eines profilierten Bildungsortes: Mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte in den letzten Monaten ein digitales Schüler:innenlabor eingerichtet werden.

30 Laptops mit moderner Software sowie einem Präsentationsbildschirm stehen für Workshops zur Verfügung. Ziel ist es, vor allem Schüler:innen aller Schulformen einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliches Arbeiten und Forschen an einem historischen und nachhaltigen Ort zu vermitteln.

Weiterlesen →
KunstLab auf Schloss Senden

KunstLab auf Schloss Senden

Ferien-Highlight für Schülerinnen und Schüler

04.08.2022 | Ein echtes Ferien-Highlight fand in dieser Woche auf Schloss Senden statt. Mit dem KunstLab Cyanotypie zeigte der außerschulische Lernort Schloss Senden, was die Verbindung von Kunst und Wissenschaft hervorbringen kann. Im neuesten MINT-Workshop probierten Kinder die „Chemie des Alltags“ praktisch aus: So entstanden wie durch Zauberhand eigene Kunstwerke.

Weiterlesen →
15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

Ein Mitmach-Projekt für Schüler:innen aller Schulformen in der Region

26.01.2022 | Anlässlich des jährlichen Global Wind Days lädt der Schloss Senden e.V. in Kooperation mit den Energiedenkern des Pictorius-Berufskolleg-Coesfeld und anderen Partnern am Mittwoch, 15. Juni 2022, Schüler:innen und Lehrer:innen aller Schulformen in der Region ein, ihre eigene Windkraftkunst zu gestalten, zu bauen und im Schlosspark auszustellen. Das Motto lautet „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“
Die Ausgangsfrage ist: Wie können wir junge Menschen begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen?
 

Weiterlesen →

Mein Praktikum am Schloss Senden

Mein Praktikum am Schloss Senden

Zwei Wochen voller Historik, Spaß und Erfahrungen

04.04.2022 | Mein Name ist Marie, ich besuche derzeit die neunte Klasse des Joseph-Haydn-Gymnasiums und habe mein Schülerpraktikum am Schloss Senden durchgeführt. An meinem ersten Tag bekam ich vom Team eine Schloss-Führung, bei der ich viel über die Geschichte und Nutzung des Schlosses, aber auch über die verschiedenen Epochen gelernt habe. Bereits da wusste ich, dass dieses Praktikum genau das Richtige für mich ist. In den zwei Wochen, die ich hier verbringen durfte, hatte ich verschiedene Aufgaben. Zum Beispiel durfte ich bei der Vorbereitung zur Bepflanzung eines neuen Beets der Garten-Werkstatt mitarbeiten, bei der Gestaltung des Flyers für den Global Wind Day helfen und ein Quiz für einen Workshop gestalten. Am besten hat mir der Tag gefallen, an dem der Austausch mit dem Deltion College aus Zwolle stattgefunden hat. Ich musste mich neuen Herausforderungen stellen und mit den Schülerinnen auf Niederländisch und Englisch kommunizieren. Außerdem ging es an diesem Tag um die Themen Textilien, Nachhaltigkeit und Upcycling, was ich sehr interessant fand.

Das Schloss-Team hat mich herzlich aufgenommen und die vielfältigen Aufgaben haben mir sehr viel Spaß gemacht. Alles in allem kann ich sagen, dass es eine sehr schöne Erfahrung war und ich jederzeit wieder hierher kommen würde.