10.03.2023 | Noch ist ein Rest des Gerüstes am Mannenhaus zu sehen: Die letzten Arbeiten am Mauerwerk gräftenseits können erst bei wärmeren Temperaturen umgesetzt werden. Solange übernehmen zahlreiche Zugvögel das Wasserrevier.
Kategorie: Bau-Guckloch: Tageseinblicke
Ein Meilenstein mit großer Wirkung
03.03.2023 | Durch die Unterzeichnung des ersten Bauantrages hat der Verein Schloss Senden Neuland betreten: Die konkrete Planung und Gestaltung der Innenräume des barocken Mannenhauses wurden dem zuständigen Bauamt übergeben. Wie wäre es bald mit einer Tasse Kaffee im Schloss-Café?
Erkundungen in der Tiefe
03.02.2023 | Die rote Maschine im Schloss-Innenhof präsentiert sich wie ein Mars-Rover: Zur Baugrunduntersuchung als vorbereitende Maßnahme für den Innenausbau am Mannenhaus bestimmen Ingenieure die Bodendichte mithilfe eines Fallgewichts und entnehmen mehrere Bodenproben aus bis zu sieben Metern Tiefe.
„Keine Atempause – Geschichte wird gemacht – Es geht voran“
11.01.2023 | Gleich in der ersten Woche des neuen Jahres ist das Gerüst am Mannenhaus gefallen. Die heile Hülle des schiefen Hauses von Senden zeigt ihr neues Gesicht: Alle Risse sind solide „weggezaubert“. Eine faszinierende, jeweils individuelle Mauereinfassung der einzelnen Fenster macht alle Fassaden sehr lebendig und unser barockes Kleinod am Schloss noch eigenwilliger.
Weiterlesen →Barocke An- und Durchblicke
23.11.2022 | Heureka, das Mannenhaus hat sich erholt. Das barocke Gebäude hat seinen frischen Kalkputz – der derzeit trocknet – und die ersten Sprossenfenster zurückbekommen.
Das Fundament für den Innenausbau wird gelegt
20.10.2022 | Die Vorbereitungen für den Innenausbau laufen an: Für den Neuaufbau einer tragenden Innenwand im Mannenhaus wurde in dieser Woche das Fundament gelegt. Bei den Vorarbeiten dazu legte Maurer Kestermann überraschenderweise die Sandsteinfassung eines historischen Kamins frei.
Ein Blick für das Detail
04.10.2022 | Neben den Arbeiten am Glockentürmchen steht am Mannenhaus nun auch das Vereinigungswappen des Ehepaares Johann Ferdinand Droste zu Senden und Franziska Louisa von Brabeck im Fokus. Ablagerungen und Farbreste werden sorgfältig entfernt, sodass der darunterliegende Sandstein wieder zum Vorschein kommt.