KUNST MACHT WIND im Glockenmuseum Gescher am Sonntag, 22. September 2024
16.09.2024 | Die von Schloss Senden veranstaltete Projektreihe KUNST MACHT WIND im Münsterland gastiert Ende September im Westfälischen Glockenmuseum Gescher mit einem Angebot für Kinder und Erwachsene.
Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren bietet das „klingende Museum“ um 11 Uhr und um 12 Uhr interaktive Kinderkonzerte mit Florian Betz an: Der Musiker fasziniert die Kinder mit Windgeräuschen auf seinen Instrumenten Marimba und Pantam. Gemeinsam mit den Kindern erfindet er eine kleine Windgeschichte, die musikalisch mit den eingeübten Klängen aufgeführt wird.
Für Erwachsene und Familien gibt Florian Betz um 17 Uhr mit einem Konzert Einblick in die Welt von Marimba und Pantam. Der Multiinstrumentalist und Virtuose tourt regelmäßig durch Europa und gibt Handpan-Workshops. Jedes seiner Konzerte ist auf den jeweiligen Ort abgestimmt: Die Musik passt sich der Akustik und der Atmosphäre an, die Betz an den Konzertstätten vorfindet. Je nach Raumakustik und Kontext gestalten die Konzerte sich unterschiedlich.
Die beiden Konzertformate für Groß und Klein sowie das Glockenmuseum Gescher sind an diesem Tag kostenlos und ohne Anmeldung zu besuchen.
Glockenstadt Gescher
Mit dem Deutschen Glockenmuseum e.V. ist eine Forschungseinrichtung von internationalem Rang in Gescher beheimatet. In der Glockenstadt Gescher ist die Tradition des Glockengusses nach wie vor lebendig: Die dort noch bestehende, einzige, Glockengießerei Nordrhein-Westfalens, die Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit und Gebr. Edelbrock, zeigt Besucher:innen authentische Einblicke in die faszinierende Arbeitswelt einer Glockengießerei. Das Unternehmen restaurierte im Jahr 2022 die Glocke des Mannenhauses von Schloss Senden.
KUNST MACHT WIND im Münsterland
Das Projekt ist eine Kooperation des Schloss Senden e. V. mit dem Pictorius Berufskolleg Coesfeld und in diesem Jahr mit dem Glockenmuseum Gescher sowie dem Kunst- und Kulturverein Berkelkraftwerk e.V. Vreden. Es beschäftigt sich sowohl künstlerisch wie wissenschaftlich mit dem Thema Windenergie. Künstler:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen sind eingeladen, die vielfältigen traditionellen und modernen Aspekte des Windes und seiner Energie aufzunehmen, neu zu verarbeiten und sie einem interessierten Publikum vorzustellen.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.