Freude über Interesse und Zuspruch

Freude über Interesse und Zuspruch

Das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) kam mit etwa 70 Besuchern

So viele Anmeldungen gab es für die Exkursion des Ortskuratoriums Münster der DSD, die unter anderem zum Schloss Senden führte, dass ein Omnibus nicht ausreichte. Etwa 70 potenzielle Spender nutzten die Gelegenheit, sich intensiv über die Situation unseres neu in das Förderprogramm der DSD aufgenommenen Projekts zu informieren. Für unser Schlossteam eine gute Möglichkeit, dem speziellen Publikum die Bedeutung der Schlossanlage in ihrer Breite darzustellen. Weiterlesen →

Die Jugendbauhütte füllte das Schloss mit Leben

Die Jugendbauhütte füllte das Schloss mit Leben

Von AC/DC bis hin zum Volkslied

Entspannt, fröhlich und voller Elan packten sie zu – 21 junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege leisten. Angesiedelt in der Jugendbauhütte Westfalen (Soest), arbeiteten sie im Rahmen ihrer Seminarwoche vom 5. bis 7. April 2016 am und im Schloss Senden.

Welche Musik zu Internatszeiten die Zimmer erfüllte, wissen wir nicht, bei den FSJlern  waren es die antreibenden Hard-Rock-Klänge von AC/DC beim Sägen von Türverschlägen oder ein leise angestimmtes Volkslied bei Anstreicharbeiten im Innenhof. Das machte so manche Besucher neugierig, die herzlich willkommen waren.
Weiterlesen →

Ein Förderprojekt in den Anfängen

Ein Förderprojekt in den Anfängen

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Besonderheiten des Schlosses

Die Förderer der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (vordere und hintere Reihe jeweils 1. und 2. v.l.) sowie Frau Karliczek (r.) vom Ortskuratorium Münster besuchten am Samstag, den 13. Februar 2016, das Schloss und waren angetan von den Besonderheiten des Bau- und Landschaftsdenkmals.

Der Landrat im Schloss Senden – Beletage macht guten Eindruck

Der Landrat im Schloss Senden – Beletage macht guten Eindruck

Wir sehen es als gutes Omen für 2016

(WN Artikel incl. Foto | Sigmar Syffus vom 13.01.2016)
Kaffee, Erfrischungsgetränke und Plätzchen erwarteten die Gäste in der gut aufgeräumten Beletage von Schloss Senden. Und obwohl winterliche Kälte die Räume durchzog, bereitete der Förderverein Schloss Senden Dr. Christian Schulze Pellengahr samt „Delegation“ einen warmen Empfang.

Eigentlich war der neue Landrat gemeinsam mit Uta Schneider, Geschäftsführerin der Regionale-Agentur, on Tour, um sich über das Projekt WasserWege–Stever in Senden zu informieren. Bei seinem Aufenthalt in der Gemeinde nahm er gleichzeitig die Gelegenheit zu einer Besichtigung des Schlosses wahr.
Weiterlesen →

Schloss Senden lockt mit einem weit strahlenden Weihnachtsbaum

Schloss Senden lockt mit einem weit strahlenden Weihnachtsbaum

Im nächsten Jahr wird es einen Weihnachtsmarkt am Schloss geben – mit Ihrer Unterstützung

Mit unserer besinnlichen Adventsgrußkarte wünschen wir, der neue Förderverein „Schloss Senden e.V.“, als neue Eigentümer des Schlosses allen eine gute Vorweihnachtszeit.
Herzlich laden wir mit einem weit strahlenden Weihnachtsbaum im Schlossinnenhof zu besinnlichen Spaziergängen in der Abenddämmerung ein. Im nächsten Jahr wird der Förderverein Ihnen im geschützten Schlosshof wie auch in den schönsten Räumen des Schlosses schon einen attraktiven Weihnachtsmarkt bieten können.

Für den Ausbau der Infrastruktur und die weitere Restaurierung möchten wir als Förderverein um Spenden bitten – und wünschen uns, zusammen mit allen Freunden und Förderern einen guten Grundstein legen zu können: Für die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2016 – Konzerte, musikalisches Sommerpicknick, Open-Air-Kino und vieles mehr!

SPENDENKONTO  Gemeinnütziger Förderverein „Schloss Senden e. V.“
Sparkasse Westmünsterland | IBAN DE64 4015 4530 0038 2078 82 | Spendenzweck: Schönste Räume

Adventsgruß Schloss Senden

Schloss Senden mit „Gemüsegarnitur“

Die Zucchini Sistaz boten „Gemüsikalische Unterhaltungskunst“ im Kaminzimmer
Immer wieder gern wird das Schloss Senden als Drehort angefragt – so kürzlich von den Zucchini Sistaz, einem in Münster beheimateten, ungewöhnlichen Vocaltrio. Für ein Porträt in der WDR-Fernsehsendung WestArt Magazin am Dienstag, 24.11.2015, wurde das Schloss kurzerhand zum Zuhause der „Zucchinis“.

Nach originellen Dreharbeiten im Schlosspark ging es auf den historischen Balkon und in die herrschaftlichen Räume. Grün, frisch und „gemüsikalisch“ sehr unterhaltsam gaben sie schließlich ein Intro im atmosphärischen Kaminzimmer. Die sympathischen Damen begeistern mit Swing-Musik aus den Zwanziger- bis Fünfzigerjahren – mit guter Laune und nahezu akrobatischen Darbietungen an Kontrabass, Gitarre, Posaune, Trompete und Flügelhorn.

Ein beeindruckendes Trio, von dem sich das Schloss Senden auch in Zukunft gern „zucchinisieren“ lässt.

Pflanzaktion am Schloss Senden stieß auf große Begeisterung

Die Idee des Schlossfreundes Dieter Lammerding aus Saerbeck, eine Krokus-Pflanzaktion im Schlosspark durchzuführen, begeisterte sowohl den Förderverein Schloss Senden e.V. als auch die  Bürgerinnen und Bürger, die zu dieser Aktion am Samstag, 7. November,  eingeladen waren. Innerhalb einer Stunde waren mehrere Tausend Krokusse in die Erde eingebracht – so viele fleißige Helferinnen und Helfer kamen, mit Pflanzgeräten und guter Laune gewappnet. Viele von ihnen verbrachten den weiteren Nachmittag am Schloss Senden, um sich zu informieren und sich mit dem Förderverein auszutauschen. Weiterlesen →