WindKraft trifft WindKunst am Freitag, 13. Juni 2025
21.01.2025 | Zum GLOBAL WIND DAY findet in diesem Jahr am Freitag, 13. Juni, auf Schloss Senden in Kooperation mit den Energiedenkern des Pictorius Berufskollegs und anderen Partnern zum vierten Mal ein großer Projekttag mit Mitmach-Aktionen für alle Schulformen statt. Mit dabei sind Künstler:innen, die mit Schüler:innen in Workshops zum Thema Windenergie arbeiten und mit ihren gemeinsam angefertigten Objekten die Ausstellung im Schlosspark bereichern.
Schüler:innen und Lehrer:innen sind eingeladen, eigene Windkraftkunst zu gestalten, zu bauen und im Schlosspark auszustellen. Das Motto lautet „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“ Die Ausgangsfrage ist: Wie können wir junge Menschen begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen?
So nehmen Lehrer:innen mit ihrer Schulklasse teil: Zur Erforschung der aerodynamischen und formalen Möglichkeiten bei der Gestaltung von Windrädern stellen wir für den Unterricht den vom Pictorius Berufskolleg entwickelten Windkoffer und eine mobile Experimentierbox mit allen notwendigen Materialien zur Verfügung. Alles, was noch benötigt wird, sind mögliche Materialien, die sich für die Herstellung witterungsbeständiger Rotoren eignen. Adapter und Befestigungsmaterial werden für die Windräder zur Verfügung gestellt. Und dann bauen die Lehrer:innen mit ihren Schüler:innen in Gruppen Windräder mit einem Durchmesser von maximal 50 Zentimeter und werden damit Teil einer großen Mitmach-Ausstellung. Darüber hinaus erhalten die effektivsten und originellsten Windräder einen Publikumspreis.
Weitere Informationen gibt es im Flyer zum GLOBAL WIND DAY (PDF) und auf der Internetseite der Energiedenker des Pictorius Berufskollegs und von Schloss Senden.