„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

Fördermittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

24.08.2022 | Schloss Senden entwickelt sich weiter in Richtung eines profilierten Bildungsortes: Mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte in den letzten Monaten ein digitales Schüler:innenlabor eingerichtet werden.

30 Laptops mit moderner Software sowie einem Präsentationsbildschirm stehen für Workshops zur Verfügung. Ziel ist es, vor allem Schüler:innen aller Schulformen einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliches Arbeiten und Forschen an einem historischen und nachhaltigen Ort zu vermitteln.

Weiterlesen →
KunstLab auf Schloss Senden

KunstLab auf Schloss Senden

Ferien-Highlight für Schülerinnen und Schüler

04.08.2022 | Ein echtes Ferien-Highlight fand in dieser Woche auf Schloss Senden statt. Mit dem KunstLab Cyanotypie zeigte der außerschulische Lernort Schloss Senden, was die Verbindung von Kunst und Wissenschaft hervorbringen kann. Im neuesten MINT-Workshop probierten Kinder die „Chemie des Alltags“ praktisch aus: So entstanden wie durch Zauberhand eigene Kunstwerke.

Weiterlesen →
15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

15. Juni 2022: Global Wind Day auf Schloss Senden

Ein Mitmach-Projekt für Schüler:innen aller Schulformen in der Region

26.01.2022 | Anlässlich des jährlichen Global Wind Days lädt der Schloss Senden e.V. in Kooperation mit den Energiedenkern des Pictorius-Berufskolleg-Coesfeld und anderen Partnern am Mittwoch, 15. Juni 2022, Schüler:innen und Lehrer:innen aller Schulformen in der Region ein, ihre eigene Windkraftkunst zu gestalten, zu bauen und im Schlosspark auszustellen. Das Motto lautet „Kunst – Kinetik – Klima: Fang den Wind ein!“
Die Ausgangsfrage ist: Wie können wir junge Menschen begeistern, sich mit regenerativen Energiequellen und der Gestaltung ihres Lebensraumes aktiv auseinanderzusetzen?
 

Weiterlesen →

KulTour SteverLandRoute

KulTour SteverLandRoute

Station 13 auf Schloss Senden mit Marimba-Klängen und regionalen Köstlichkeiten

16.05.2022 | Zur offiziellen Einweihung des naturnahen 72 km langen Familienradweges durch die typische Münsterländer Landschaft wird am Sonntag, 22. Mai, an 33 Stationen ein vielfältiges Kulturprogramm stattfinden.

Auf Schloss Senden sind Radler:innen herzlich eingeladen, eine Rast einzulegen, es wird Grill- und Bierspezialitäten geben sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu picknicken: dazu können Sie vorab ein komplettes Picknick buchen unter kultur@schloss-senden.de und dieses im Schlosspark genießen.

LUMBRICUS – der Umweltbus auf Schloss Senden

LUMBRICUS – der Umweltbus auf Schloss Senden

Schüler:innen des Joseph-Haydn-Gymnasiums analysierten die Stever

10.05.2022 | „Hurra, der LUMBRICUS ist da“, so freuten sich alle Beteiligten über die Ankunft des Umweltbusses. In einer zunehmend digitalen Welt sind “echte“ Erlebnisse und Erfahrungen wichtiger denn je. Dies gilt besonders in Zeiten von Corona: Kein noch so gut gemachter Naturfilm oder eine digitale Animation, keine Suchmaschine der Welt kann die eigenen Erlebnisse und die mit allen Sinnen aufgenommenen Eindrücke in Natur und Umwelt ersetzen. Genau hier liegt aber der Schlüssel für Wissenszuwachs und vor allem auch zum Verändern des eigenen Verhaltens. Seit 1992 ist LUMBRICUS – der Umweltbus ein vielseitiges Werkzeug, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz praktisch an eine profunde Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) heranzuführen und für die Vielzahl des Lebens zu begeistern. „Die selbst gewonnen Einsichten bei der Arbeit mit dem LUMBRICUS hinterlassen einen tieferen Eindruck als jedes theoretische Lehrbuchwissen“, so Frau Weßels, die betreuende Biologielehrerin des JHG.

Weiterlesen →