Brass Band del Ecuador auf Schloss Senden

Brass Band del Ecuador auf Schloss Senden

Konzert mit außergewöhnlichem Repertoire:
Jazz, Klassik und südamerikanische Rhythmen

Passend zur Sommerstimmung bietet das Schloss Senden am Sonntag, 12. August, um 16.30 Uhr ein Konzert mit südamerikanischen Rhythmen an, die noch mehr gute Laune machen. In gelungener Kombination von Jazz und Klassik präsentieren die fünf jungen Musiker der Brass Band del Ecuador Musik auf hohem Niveau. Weiterlesen →

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Am Sonntag, 12. August 2018, um 15 Uhr bieten wir wieder die Möglichkeit, die Besonderheiten des Schlosses und des Schlossparks bei einem unterhaltsamen Rundgang kennen zu lernen:

Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss-Innenhof
Dauer: 1 Stunde
Preis: 4,50 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahre frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Schlösser- und Burgentag

Sonntag, 17. Juni

  • 11:00 Uhr: Sonderführung „Oh schaurig ist’ s um das Schloss zu gehen“ – Vorsehergeschichten
    Beitrag 4,50 Euro, Kinder frei
  • 13:00 und 14:00 Uhr: Einladung zur Spökenkiekerei – Lesung und Gespräch
    Beitrag 4,50 Euro, Kinder frei
  • 15:30 Uhr: „Das dritte Auge der Westfalen“
    Das Theaterensemble Freuynde + Gaesdte macht sich gemeinsam mit dem Regionalhistoriker Dr. Bernd Thier auf eine Reise in die Vergangenheit, um ein berüchtigtes westfälisches Phänomen zu beleuchten und zu ergründen.
    Ausgehend von historischen Aufzeichnungen Annette von Droste-Hülshoffs und ihres Vaters widmet sich die Inszenierung der legendären „Spökenkiekerei“, also der (vielen Münsterländern nachgesagten) Fähigkeit, kommende Ereignisse – vor allem unheilvolle – voraus zu ahnen oder gar zu sehen. Ein dreiköpfiges Ensemble bringt verbürgte und dokumentierte Fälle als Spielszenen auf die Bühne, die vom historischen Experten auf ihren Wahrheitsgehalt und Hintergründe abgeklopft werden.
    Ein übersinnlicher Ausflug in den münsterländischen Volksglauben!
    Texte von: Annette von Droste-Hülshoff, Zeha Schröder u.a. – Es spielen: Gabriele Brüning, Konrad Haller, Anke Winterhoff – Wissenschaftliche Erläuterungen: Dr. Bernd Thier – Regie: Zeha Schröder
    Eintritt: 13,00 € | Ermäßigt: 10,00 €, Tickets per fsj@schloss-senden.de oder an der Tageskasse
  • Besondere Angebote für Kinder
    Preisrätsel im Schlosspark
Tag der Gärten & Parks  in Westfalen-Lippe

Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe

Sonntag, 10. Juni 2018

Programm

11 bis 18 Uhr

Ausstellung: Blüten, Grünzeug & Früchtchen
Zeitgenössische botanische Malerei, Beate Reul-Knebel, Preisträgerin „Floras Neue Meister 2018“

Kinderpreisrätsel: Pflanzensuche im Schlosspark

Speisen und Getränke aus der Region:
Von der Rosenbowle bis zum Blütenbrot

12 Uhr

Poetische Schlossparkführung
Referentin: Bettina Knust, Historikerin
Treffpunkt: Schlossinnenhof

15 Uhr

Vortrag: Pflanzenpracht und Farbenzauber
Botanische Buchillustration und Malerei im Wandel der Jahrhunderte, Referent: Reinhard Feldmann, Leiter des Dezernats Historische Bestände der Universitäts- und  Landesbibliothek Münster
Treffpunkt: Großer Saal im Herrenhaus

16.30 Uhr

Sonderführung: Der Schlosspark nach dem ersten Parkpflegeseminar
Denkmalfachliche Hintergründe und Perspektiven nach umfangreichen Gehölzpflegearbeiten. Referentin: Elke Lorenz, Freie Landschaftsarchitektin, Düsseldorf
Treffpunkt: Schlossinnenhof

Eintritt: 3 Euro, Kinder frei (Der Eintritt kommt der Restaurierung des Schlosses zugute.)

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Am Sonntag, 13. Mai 2018, um 15 Uhr bieten wir wieder die Möglichkeit, die Besonderheiten des Schlosses und des Schlossparks bei einem unterhaltsamen Rundgang kennen zu lernen:

Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss-Innenhof
Dauer: 1 Stunde
Preis: 4,50 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahre frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Maibowle, Musik, Führungen und Rätselspiel für Kinder

Maicafé geöffnet

 

Zum traditionellen Maicafé am Dienstag, 1. Mai 2018, öffnet das Schloss Senden wieder von 11 bis 18 Uhr seinen Innenhof und bietet seinen Besuchern

  • Bratwurst- und Bierspezialitäten
  • Maibowle
  • Kaffee, Kuchen, Waffeln
  • Rätselspiel für Kinder
  • Führungen durch Schloss und Schlosspark um 12 und 15 Uhr, Preis 4,50 €, Kinder frei (Treffpunkt vor der Brücke)

Alle Besucher sind herzlich eingeladen, in fröhlicher und entspannter Atmosphäre mit uns den Maimonat zu begrüßen.
Wer möchte, bringt ein Musikinstrument mit, um gemeinsam den Frühling zu „beschwingen“.
Ab 16 Uhr spielen Frank Schiweck (Saxofon) und Antonio D’Amico (Gitarre).

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Rundgang durch Schloss und Schlosspark

Am Sonntag, 8. April 2018, um 15 Uhr bieten wir wieder die Möglichkeit, die Besonderheiten des Schlosses und des Schlossparks bei einem unterhaltsamen Rundgang kennen zu lernen:

Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss-Innenhof
Dauer: 1 Stunde
Preis: 4,50 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahre frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Bildnachweis: Barbara Fister