Weihnachts-Spendenaktion: HAUS IM GLÜCK

Weihnachts-Spendenaktion: HAUS IM GLÜCK

Vollenden Sie mit uns die Innensanierung des Mannenhauses

24.11.2023 | Die Zahl 4 steht für Glück und Vollendung: Mit unserem 4. Spendenaufruf für das „Schiefe Mannenhaus“ gehen wir nun ins Finale. Mehr als 500 Spender:innen haben im letzten Jahr eine bedeutende Summe zusammengetragen, die wir einsetzen konnten.

Weiterlesen →
Führung zum Advent und „Lichtspuren“ am Schloss Senden

Führung zum Advent und „Lichtspuren“ am Schloss Senden

2. Adventssonntag mit Lichtkunst, Geschenkideen und Punsch

07.12.2023 | Auch am 2. Adventssonntag lädt Schloss Senden zum Verweilen im stimmungsvollen Schlosshof ein. Unter den Lichtern des geschmückten Weihnachtsbaums und des Herrnhuter Sterns gibt es von 14 bis 18 Uhr Glühwein, Punsch und weihnachtliche Leckereien.

Weiterlesen →
Fachleute fürs Fachwerk

Fachleute fürs Fachwerk

01.12.2023 | Visionen der Vollendung: Die Sanierung aller Räumlichkeiten auf den drei Ebenen des schiefen Mannenhauses vermitteln ein gutes Gefühl. Was lange währt, wird nun gut. Neue Innen-Fachwerkwände stehen, neue Böden erlauben schwindelfreies Betreten und und der Kamin wird zu einer wohlig-warmen Sitzecke.

Señora Pawlowsky bei Glühwein | Gewürzkuchen | Geschenkideen

Señora Pawlowsky bei Glühwein | Gewürzkuchen | Geschenkideen

Einen stimmungsvollen 1. Adventssonntag auf Schloss Senden genießen

22.11.2023 | Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, lädt Schloss Senden zu einer stimmungsvollen Veranstaltung ein: Um 16 Uhr zeigt die Künstlerin Angelika Schlüter ihren Film (Dauer 30 Minuten) über das bewegte Leben der Señora Pawlowsky und steht für anschließende Gespräche bereit. Eintritt 12 Euro, inklusive Heißgetränk und Weihnachtsplätzchen, Reservierung: kultur@schloss-senden.de, Telefon: 02597/9399270.

Weiterlesen →
Förderung des Projektes „Digitale Garten-Werkstatt“

Förderung des Projektes „Digitale Garten-Werkstatt“

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert auf Schloss Senden ein weiteres digitales Themenlabor für Schüler:innen. 20 IPads mit moderner Software stehen neu zur Verfügung.

Schüler:innen können in der experimentellen Garten-Werkstatt erste Erfahrungen in naturwissenschaftlichem Arbeiten und Forschen sammeln und digitale Kompetenzen an einem historischen Ort ausbauen. Dabei liegt der Fokus auf zukunftsorientierten Ansätzen, auch mit Blick auf absehbare Klimaentwicklungen.

IN ARCHIVE eintauchen

IN ARCHIVE eintauchen

Eine Zeitreisenveranstaltung auf Schloss Senden, 20. Oktober 2023, 17 bis 21 Uhr

6.10.2023 | Nehmen sie an einem Streifzug durch das Münsterland der 1960er Jahre teil. Stefan Demming und Michael Rieken zeigen mit Mehrfachprojektionen, Live-Audio und wechselnden Setups den Wandel der Region. Das Dorfleben in jener Zeit scheint noch ursprünglich, der industrielle und technische Fortschritt war eine Errungenschaft. Viele Moore prägten die Landschaft, welche der Mensch zu Ackerflächen umformte.

Weiterlesen →
Es geht weiter am Herrenhaus

Es geht weiter am Herrenhaus

29.09.2023 | Auch die Fassade des Herrenhauses, die zum Innenhof zeigt, wird endlich freigelegt. Der Zementputz, der zu Schäden am Mauerwerk geführt hatte, wurde entfernt. Darunter kommt so manches zum Vorschein, wie ein alter Fensterbogen. Die Lücken im Mauerwerk werden im Rahmen der Sanierung wieder fachgerecht verfüllt.

Weiterlesen →