Arbeiten an der Musterachse haben begonnen
Nachdem in der vergangenen Woche das Gerüst an der Giebelseite des Herrenhauses aufgestellt wurde, beginnen nun die Fassadenarbeiten. Weiterlesen →
Nachdem in der vergangenen Woche das Gerüst an der Giebelseite des Herrenhauses aufgestellt wurde, beginnen nun die Fassadenarbeiten. Weiterlesen →
Zum Abschluss der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „Mit Droste im Glashaus“ kommen am Samstag, 21. September, ab 19:30 Uhr Künstlerinnen und Künstler zusammen, die „Mit Droste im Glashaus“ auf dem Schloss Senden, im Baumberger-Sandstein-Museum Havixbeck und am Hawerkamp 31 sowie an den außergewöhnlichen Zwischenspielorten in den vergangenen Monaten begleitet haben. Weiterlesen →
Das Ehepaar Dreesmann aus Lübeck war eigentlich nur auf der Durchreise, als es im vergangenen Mai durch Zufall Schloss Senden entdeckte. Hier gefiel es den beiden so gut, dass sie einige ihrer Fotos an das Magazin der Deutschen Bahn, DB mobil, sandten. Das Schloss ist nun einen Monat lang in der Rubrik „Mein liebstes Stück Deutschland“ zu sehen. Weiterlesen →
Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „Mit Droste im Glashaus“, die derzeit am Hawerkamp 31 in Münster gastiert, verspricht wieder ein anregendes Wochenende im Zeichen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk Annette von Droste Hülshoffs. Zunächst werden am Freitag, 13. September 2019, um 19 Uhr am Hawerkamp zwei Kurzfilme von Studierenden der Universität Paderborn gezeigt. Weiterlesen →
Von den archäologischen Ausgrabungen im Gewölbekeller des Herrenhauses bis zum höchsten Zimmer im Südturm: Am Tag des offenen Denkmals hatten die Besucherinnen und Besucher die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Bereiche zu betreten, die sonst verschlossen bleiben. Weiterlesen →
Vom mittelalterlichen Herrensitz zum Barockschloss, vom Internat zum Hotelbetrieb: Die Geschichte des Schlosses Senden ist von Umbrüchen geprägt. Gerade das 20. Jahrhundert sah eine Vielzahl von wechselnden Nutzungen, die ältere Sendener noch gut vor Augen haben. Die Historikerin Bettina Knust wird diesen Wandlungen in ihren Führungen zum Thema „Umbrüche, Verfall und Aufbruch – Der mutige Sprung in die Moderne“ nachspüren. Weiterlesen →
Am kommenden zweiten Ausstellungswochenende von „Mit Droste im Glashaus III“ am Hawerkamp 31 in Münster bröckelt der Putz und sprechen die Schatten: Am Samstag, 31. August, feiert der Kurzfilm „Die Verkommenen – ein Sittengemälde“ um 19 Uhr in der Titanickhalle Premiere. Die Regisseurinnen Alice D. Bleistein und Natalie Hansen stehen im Anschluss an die Vorführung ihrer modernen Interpretation von Drostes „Judenbuche“ Rede und Antwort. Am Sonntag, 1. September, bildet um 15 Uhr eine mysteriöse nächtliche Begegnung den Ausgangspunkt des Close Readings. Jochen Grywatsch und Carsten Bender treten mit dem Publikum in den Dialog zu Drostes Ballade „Der Graue“. Weiterlesen →
Hier können Sie sich in unseren Newsletter eintragen.