GLOBAL WIND DAY auf Schloss Senden

GLOBAL WIND DAY auf Schloss Senden

WindKraft trifft WindKunst am Freitag, 13. Juni 2025

21.01.2025 | Zum GLOBAL WIND DAY findet in diesem Jahr am Freitag, 13. Juni, auf Schloss Senden in Kooperation mit den Energiedenkern des Pictorius Berufskollegs und anderen Partnern zum vierten Mal ein großer Projekttag mit Mitmach-Aktionen für alle Schulformen statt. Mit dabei sind Künstler:innen, die mit Schüler:innen in Workshops zum Thema Windenergie arbeiten und mit ihren gemeinsam angefertigten Objekten die Ausstellung im Schlosspark bereichern.

Weiterlesen →
Ministerin Feller besucht den Lernort Schloss Senden

Ministerin Feller besucht den Lernort Schloss Senden

Preisverleihung für das beste Windrad am BNE-Tag im Kreis Coesfeld

17.09.2024 | Dorothee Feller, Schulministerin in NRW, besucht am Freitag, 20. September 2024, von 11 Uhr bis 12.30 Uhr den Lernort Schloss Senden. Am BNE-Tag (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Kreis Coesfeld wird sich der in Entwicklung befindliche Lernort mit seinem ganzheitlichen Ansatz im Sinne des „whole institution approach“ vorstellen.

Weiterlesen →
Förderung des Projektes „Digitale Garten-Werkstatt“

Förderung des Projektes „Digitale Garten-Werkstatt“

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert auf Schloss Senden ein weiteres digitales Themenlabor für Schüler:innen. 20 IPads mit moderner Software stehen neu zur Verfügung.

Schüler:innen können in der experimentellen Garten-Werkstatt erste Erfahrungen in naturwissenschaftlichem Arbeiten und Forschen sammeln und digitale Kompetenzen an einem historischen Ort ausbauen. Dabei liegt der Fokus auf zukunftsorientierten Ansätzen, auch mit Blick auf absehbare Klimaentwicklungen.

Preisverleihung für WindKraftKunst auf Schloss Senden

Preisverleihung für WindKraftKunst auf Schloss Senden

Aktionen rund um den 1. BNE-Tag im Kreis Coesfeld

17.09.2022 | Auf Einladung des Biologischen Zentrums nimmt der außerschulische Lernort Schloss Senden am ersten BNE-Aktionstag im Kreis Coesfeld teil. Im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sollen verschiedene Aktionen am kommenden Dienstag, 20. September, auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam machen und konkrete Umsetzung präsentieren.

Weiterlesen →
„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

„Windkraft virtuell erforschen“ auf Schloss Senden

Fördermittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

24.08.2022 | Schloss Senden entwickelt sich weiter in Richtung eines profilierten Bildungsortes: Mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte in den letzten Monaten ein digitales Schüler:innenlabor eingerichtet werden.

30 Laptops mit moderner Software sowie einem Präsentationsbildschirm stehen für Workshops zur Verfügung. Ziel ist es, vor allem Schüler:innen aller Schulformen einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliches Arbeiten und Forschen an einem historischen und nachhaltigen Ort zu vermitteln.

Weiterlesen →