Crowdfunding für den Global Wind Day

Crowdfunding für den Global Wind Day

Viele schaffen mehr

14.03.2022 | Schüler:innen und Lehrer:innen können sich auf einen dynamischen Tag auf Schloss Senden freuen, der ganz im Zeichen von praktischem Erforschen und lebendigem Austausch stehen wird. Helfen Sie uns, diesen Tag umzusetzen. Hier können Sie das Crowdfunding zum Global Wind Day auf der Plattform der VR-Bank Westmünsterland eG unterstützen. Für jede Spende von mindestens 5 Euro gibt die VR-Bank Westmünsterland weitere 20 Euro dazu.

Weitere Informationen zum Aktionstag Global Wind Day auf Schloss Senden finden Sie hier.

Shooting im Schloss

Shooting im Schloss

Das Barockzimmer als Kulisse für eine Hommage an Karl Lagerfeld

22.09.2021 | Die Schule für Modemacher Münster nutzte das Schloss Senden, um eine Blusenkollektion zum Thema „A Tribute to Karl“ in einem Vintage-Shooting abzulichten. Die Schüler:innen der Modeschule hatten sich die eigenen Entwürfe auf den Leib geschneidert und durften die Blusen selbst präsentieren. Das Barockzimmer, das Treppenhaus aus dem 19. Jahrhundert und die obere Etage des Rombergtraktes waren dafür ideale Kulissen. Die Münsteraner Visagisten und Friseure  von HaaresZeiten zauberten den passenden Look, während das Fotografen-Duo Marquardt hinter der Kamera stand.

Die maßgeschneiderten Blusen können am 28. Januar 2022 noch einmal live auf dem Laufsteg in der Halle Münsterland bewundert werden.

Den Artikel aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.

MINT-Tag auf Schloss Senden

MINT-Tag auf Schloss Senden

Gewässeranalyse und Windenergie

21.09.2021 | Mit großer Begeisterung haben ausgewählte Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 am 15. September einen MINT-Tag am Schloss Senden verbracht. Trotz eines ungünstigen Wetters begleitete Eva Pöpping, die MINT-Koordinatorin des örtlichen Joseph-Haydn-Gymnasiums, die Gruppe zum Schloss, die sich im Nachhinein begeistert zeigte vom Verlauf dieses Tages. Dr. Franz Waldmann begrüßte alle Teilnehmenden und erläuterte die Besonderheiten der Schlossanlage, an der bereits viele sanierte und restaurierte Elemente der letzten Jahre sichtbar geworden sind. „Es ist sehr interessant, einmal das Schloss von innen zu sehen, denn viele von uns sind bisher noch nie im Schloss gewesen“, sagte Emily aus der Gruppe. Mit diesem MINT-Tag wurde die geschlossene Bildungspartnerschaft des Joseph-Haydn-Gymnasiums mit Schloss Senden aktiv verankert.

Den Zeitungsartikel in den Westfälischen Nachrichten können Sie hier lesen.

Weiterlesen →

Grüne Kreativität im Schlosspark

Grüne Kreativität im Schlosspark

Noch freie Plätze für unseren Ferienworkshop

09.08.2021 | Mit viel Spaß gestalteten einige Schüler:innen am Mittwoch (4. August 2021) in unserem Ferienworkshop „botanic box“ ihren eigenen Miniaturgarten. Dabei lernten sie, wie man Kreativität und Natur miteinander kombinieren kann. Insbesondere der Umgang mit den Pflanzen kam bei den 10- bis 14-Jährigen in freier Atmosphäre gut an.
Einen weiteren und ebenfalls kostenlosen Workshop bieten wir am 11. August 2021 von 14.30 bis 17.30 Uhr an. Es gibt noch freie Plätze.
Anmeldungen unter folgender E-Mail-Adresse: ahrens@schloss-senden.de

Wir freuen uns!

Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und Eltern aufgepasst!

20.07.2021 | In den großen Sommerferien kommt am Schloss Senden keine Langeweile auf! Wir bieten zwei Ferienworkshops an: Am 4. und 11. August jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bauen wir mit euch Miniaturgärten in Kisten. Ihr lernt, wie Gärten im Barock ausgesehen haben, schaut euch den Schlosspark Senden an und überlegt, wie ihr selbst euren eigenen kleinen Garten gestalten wollt. Ganz geometrisch oder wild und bunt? Für die „botanic box“ trefft ihr selbst die Entscheidung.

Berufsorientierung auf Schloss Senden

Berufsorientierung auf Schloss Senden

Projekttag mit Schüler*innen des Joseph-Haydn-Gymnasiums in Senden

05.05.2021 | Am 23. April waren elf Schüler*innen des örtlichen Joseph-Haydn-Gymnasiums im Rahmen einer berufsorientierenden Woche zu Gast am Schloss. Bei einem informativen Rundgang lernten sie nicht nur die einzelnen Schlossgebäude und ihre Geschichte kennen, sondern durften in einer multi-sensorischen Gruppenarbeit anschließend selbst auf Entdeckungstour gehen: Wie fühlt sich das Mauerwerk an? Wann wurden die Gebäude errichtet? Was ist nötig, um sie zu erhalten und welche Gewerke müssen an der Sanierung beteiligt werden? Weiterlesen →