Buntes Treiben im Schloss-Innenhof

Buntes Treiben im Schloss-Innenhof

Traditionelles Mai-Café ein voller Erfolg

03.05.2022 | Am Sonntag, 1. Mai, kamen viele Familien, Fahrradfahrer:innen, Sendener:innen und Ausflügler:innen zum traditionellen Mai-Café in den Schloss-Innenhof. Mehr als 500 Besucher:innen genossen den Tag bei Mai-Bowle, Bratwürstchen, Kuchen und Akkordeon-Musik. Auf der Garteninsel vor der Schloss-Kulisse picknickten viele Gäste. Ein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die fleißig geholfen und so den Tag ermöglicht haben.

Weiterlesen →
Bau-Guckloch Teil 3

Bau-Guckloch Teil 3

Tiefe Einblicke in die laufenden Arbeiten am schiefen Mannenhaus

02.04.2022 | Eine halbe Maurerkelle mit Kalkmörtel, ein gekonnter Griff und der letzte Ziegelstein sitzt und passt. Franz-Josef Kestermann, Maurer mit Leidenschaft für seine Arbeit, betrachtet zufrieden sein Werk: Mit dem Schlussstein ist der Stützbogen über dem Eingang des Mannenhauses gesetzt. Und damit sind die Mauerarbeiten an der hofseitigen Fassade vollendet.

In lockerer Reihenfolge berichtet unsere Serie aus unterschiedlichen Perspektiven, was das Schloss uns allen schenkt, zum Beispiel als außergewöhnlicher Denkmal-Ort, als Kultur- und Lern-Ort oder als Erholungs-, Picknick- und Café-Ort. Jeweilige Blicke durch das „Bau-Guckloch“ nehmen die Leser:innen mit auf eine Reise durch die alte und neue Baugeschichte des Mannenhauses.

Weiterlesen →

Mein Praktikum am Schloss Senden

Mein Praktikum am Schloss Senden

Zwei Wochen voller Historik, Spaß und Erfahrungen

04.04.2022 | Mein Name ist Marie, ich besuche derzeit die neunte Klasse des Joseph-Haydn-Gymnasiums und habe mein Schülerpraktikum am Schloss Senden durchgeführt. An meinem ersten Tag bekam ich vom Team eine Schloss-Führung, bei der ich viel über die Geschichte und Nutzung des Schlosses, aber auch über die verschiedenen Epochen gelernt habe. Bereits da wusste ich, dass dieses Praktikum genau das Richtige für mich ist. In den zwei Wochen, die ich hier verbringen durfte, hatte ich verschiedene Aufgaben. Zum Beispiel durfte ich bei der Vorbereitung zur Bepflanzung eines neuen Beets der Garten-Werkstatt mitarbeiten, bei der Gestaltung des Flyers für den Global Wind Day helfen und ein Quiz für einen Workshop gestalten. Am besten hat mir der Tag gefallen, an dem der Austausch mit dem Deltion College aus Zwolle stattgefunden hat. Ich musste mich neuen Herausforderungen stellen und mit den Schülerinnen auf Niederländisch und Englisch kommunizieren. Außerdem ging es an diesem Tag um die Themen Textilien, Nachhaltigkeit und Upcycling, was ich sehr interessant fand.

Das Schloss-Team hat mich herzlich aufgenommen und die vielfältigen Aufgaben haben mir sehr viel Spaß gemacht. Alles in allem kann ich sagen, dass es eine sehr schöne Erfahrung war und ich jederzeit wieder hierher kommen würde.

Welkom op Schloss Senden

Welkom op Schloss Senden

Kooperation mit dem Deltion College aus Zwolle

31.03.2022 | Am 30. März 2022 fand ein interkultureller Austausch mit den Schülerinnen des Deltion College aus Zwolle statt. Im Salon starteten die Schülerinnen aus den Ausbildungsgängen Tailor mode-maat, Productmanagement und Fashion Design mit einem Quiz zu fairem und nachhaltigem Handel und Produktion von Textilien. Mit neuen Erkenntnissen erarbeiteten sie in Gruppen Ideen zu Upcycling-Workshops. Ein Stimmengewirr aus Niederländisch, Englisch und Deutsch lockerte die Stimmung auf. Eine Führung durch das Schloss rundete den Tag ab. Das Kennenlernen mündete in einem anregenden Diskurs und wir freuen uns schon auf die geplante Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung von Workshops im Bereich Mode und Textilien.

Jugenbauhüttler:innen meißeln ihre Ideen in Stein

Jugenbauhüttler:innen meißeln ihre Ideen in Stein

Stetiges Klüpfeln belebt den Schloss-Innenhof

22.03.2022 | Die Jugendbauhütte Westfalen hat ihr einwöchiges Steinbildhauer-Seminar auf Schloss Senden durchgeführt. Aus Baumberger Sandstein fertigten die Freiwilligen Skulpturen und Reliefs an, darunter Eulen, Büsten, Säulen, Schriften und Abstraktes. Fleißig meißelten sie unter Anleitung von Steinbildhauer-Meister Wennemer in den regionalen Sandstein und verwirklichten ihre Ideen.

Der Sound, der dabei entstand:

Bau-Guckloch Teil 2

Bau-Guckloch Teil 2

Rundflug über das Schloss – Ein Blick durch das ganz große „Bau-Guckloch“

29.01.2022 | Ulrike Hülsmann strahlt über das ganze Gesicht. Und sie hat allen Grund dazu, denn sie hat den Hauptgewinn beim Adventskalender des Freundeskreises Schloss Senden e.V. gezogen. Jährlich spenden Geschäfte und Kaufleute zahlreiche Preise für den Adventskalender des Freundeskreises. Der Hauptgewinn – ein Rundflug über Senden und sein Schloss wurde von uns gestiftet. Das ist schon eine aufregende Sache, denn so bekommt die Sendenerin das Schloss mal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen, sozusagen durch das ganz große „Bau-Guckloch“.

Weiterlesen →

Die Menschen hinter dem Schloss

Die Menschen hinter dem Schloss

Das Magazin Monumente widmet dem Schloss Senden besondere Aufmerksamkeit

06.01.2022 | Das Fachmagazin Monumente, herausgegeben von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, widmet dem Schloss Senden besondere Aufmerksamkeit und das bereits seit sechs Ausgaben. In der Serie „Die Menschen hinter dem Denkmal“ werden verschiedene Akteur*innen porträtiert, die sich bei Sanierung und Erhalt von Schloss Senden engagieren. In der aktuellen Ausgabe wird über die Arbeit der Jugendbauhütte Westfalen berichtet. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Die Zeitschrift liegt auch am Hoftor aus und kann kostenlos mitgenommen werden.

Weiterlesen →