Richtung Zukunft Münsterland: Performance und Lesung im Schlosspark

Richtung Zukunft Münsterland: Performance und Lesung im Schlosspark

Künstler Jan Philip Scheibe und Regionsschreiberin Charlotte Krafft inszenieren den längsten Tag des Jahres im Gemüsebeet

17.06.2020 | Zweimal Kunst und Kultur am längsten Tag des Jahres. Der im Rahmen des Projekts „PRESERVED // Altland – Neuland“ neu angelegte Kunst-Gemüsegarten am Schloss Senden wird am 21. Juni zur Bühne für zwei besondere Aufführungen: Schon ab 11 Uhr nimmt der Künstler Jan Philip Scheibe den längsten Tag des Jahres zum Anlass, die Kraft der Sonne für eine Langzeit-Performance zu nutzen. Um 15 Uhr verwandelt sich der Garten dann zur ungewöhnlichen Kulisse für eine Lesung im Freien. Die Regionsschreiberin Charlotte Krafft verarbeitet ihre Eindrücke von der Natur und Kultur des Münsterlandes zu moderner Science-Fiction-Literatur. Weiterlesen →

Von Gemüse und Okapis

Von Gemüse und Okapis

Zwei gelungene Kunstprojekte im Schlosspark

10.06.2020 | Unterschiedliche Stimmen dringen aus jeder Ecke ins Gehör der Besucherinnen und Besucher des Schlossparks, der wie verwandelt wirkt. Sachte im Wind schwingende Folien schaffen Räume unter den alten Bäumen und markieren so acht Hörstationen, an denen Texte von Rainer Maria Rilke, Mariana Leky und anderen erklingen. Am vergangenen Sonntag lud die akustische Ausstellung „Was man von hier aus hören kann“ von Schriftstellerin Judith Kuckart und Bühnenbildnerin Lili Anschütz zum aufmerksamen Lauschen ein. Weiterlesen →

Die Gärten der Kindheit

Die Gärten der Kindheit

Ihre Erinnerungen sind gefragt

07.06.2020 | Wie sah der Garten Ihrer Kindheit oder Jugend aus und wer pflegte ihn? Wurde hier Gemüse angebaut und wenn ja, wie wurde der Ertrag konserviert? An welche besonderen Eindrücke und Gerüche können Sie sich noch erinnern? Weiterlesen →

Lauschen und erinnern im Schlosspark

Lauschen und erinnern im Schlosspark

Der Sonntag am Schloss Senden steht im Zeichen der Kunst

03.06.2020 | Am kommenden Sonntag, 7. Juni, steht der Schlosspark Senden von 11 bis 19 Uhr ganz im Zeichen der Gartenkunst. Zwei unterschiedliche Projekte fragen auf ihre je eigene Weise nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur. Weiterlesen →

Herzlich willkommen zur virtuellen Eröffnung von PRESERVED // Altland – Neuland

Kurzfilm über die Performance „Gemüseschießen“

20.05.2020 | All die Vorbereitungen der letzten Wochen ­­– vom Umpflügen des Bodens über den Bau einer Gartenlaube bis hin zum Befüllen von hundert bunten Luftballons mit Samen – haben auf dieses Ereignis hingeführt: die Eröffnung des Projekts PRESERVED // Altland – Neuland [Gemüseschießen] von und mit dem Künstlerduo Scheibe & Güntzel.

Die Performance „Gemüseschießen“ als Auftakt am Schloss Senden verwandelt den zuvor angelegten Acker endgültig in ein Gemüsebeet. Wie genau? Das können Sie in dem Kurzfilm sehen, den die Hamburger von 18frames gedreht haben. Neben den Künstlern sind auch die beiden Musiker Anja Kreysing (Akkordeon) und Helmut Buntjer (Posaune) sowie Christine Peters von der Kunststiftung NRW und Martina Fleßner vom Verein Schloss Senden e.V. mit von der Partie.

Im Laufe des Jahres werden wir – sobald wie möglich – die PRESERVED-Veranstaltungen wieder mit Publikum durchführen. Auch der Garten wird dann zur Besichtigung geöffnet. Entsprechende Ankündigungen finden Sie an dieser Stelle. Doch nun erstmal viel Spaß mit dem Film!

Lesen Sie Hintergrundinformationen zum Projekt PRESERVED

Es tut sich etwas auf dem Acker

Es tut sich etwas auf dem Acker

Gartenkunstprojekt „PRESERVED“ nimmt Gestalt an

06.05.2020 | Spaziergängern ist längst aufgefallen, dass sich etwas tut auf der ehemaligen Pferdewiese vor dem Schloss. Hier, wo sich seit dem 18. Jahrhundert ein barocker Nutzgarten befand, wird seit einigen Tagen wieder fleißig gepflügt, gegraben und konstruiert. Weiterlesen →

Grundlage für intensive Zusammenarbeit

Grundlage für intensive Zusammenarbeit

Förderkreis Kultur & Schlösser jetzt auf Schloss Senden ansässig

29.04.2020 | Schloss Senden stellt sich weiterhin gut für die Zukunft auf: Seit dem 1. April beherbergt das Schloss zwei neue Institutionen, den Förderkreis Kultur & Schlösser e.V. und die aus ihm hervorgegangene Stiftung Jugend & Schlösser. Als die Jugendstiftung kürzlich ihren Geschäftssitz von Schloss Iburg im Landkreis Osnabrück ins Schloss Senden verlegte, sah es der 2005 gegründete Förderkreis als große Chance, sein Büro anzugliedern. „So geben wir unseren über 200 Mitgliedern aus ganz NRW und den benachbarten Ländern die Gelegenheit, die Sanierung des Schlosses Senden und die hier geplanten Aktivitäten durch Wort und Tat zu unterstützen“, erläutert die Vorstandsvorsitzende Susanne Metz. „Zudem ist Schloss Senden ein Ort mit vielen öffentlichen Aktivitäten, der gute Beziehungen zu weiteren Kultureinrichtungen wie der Jugendbauhütte Westfalen und der Kunststiftung NRW pflegt.“ Weiterlesen →