Tradition trifft auf Innovation: Aus Gemüse Bier brauen

Tradition trifft auf Innovation: Aus Gemüse Bier brauen

Ungewöhnliche Brau-Aktion an der Gemüsewiese

17.08.2020 | Am Samstag, 22. August, wird der experimentelle Brauer Ludger Schweer an der Kunst-Gemüsewiese am Schloss Senden ein ganz besonderes Bier herstellen: Als Hauptzutaten dienen ihm wilde Möhren, Fenchel und sogar Kapuzinerkresse. Damit greift er eine alte Tradition auf, denn in früheren Zeiten war es gang und gäbe, Bier aus allerlei Früchten und Kräutern herzustellen statt wie heute ausschließlich aus Hopfen und Gerste. Das verwendete Gemüse haben die Künstler Scheibe & Güntzel im Rahmen ihres Projekts PRESERVED // Altland – Neuland [Gemüseschießen] angebaut, bei dem sie sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation Westfalens beschäftigen. Weiterlesen →

Vom Westfalen-Ross zum Bienenfresser

Vom Westfalen-Ross zum Bienenfresser

Neue Flagge weht an der Gemüsewiese

28.07.2020 | Scheibe & Güntzel haben an ihrer Gemüsewiese eine neue Flagge gehisst. Ihre künstlerische „Klima-Version“ der nordrhein-westfälischen Flagge soll auf die sichtbare Veränderung der Landschaft im Zuge des Klimawandels aufmerksam machen. Dazu die beiden Künstler: „Das Grün des Rheinlands wurde gegen Garzweiler-Grau getauscht, das Rot Westfalens gegen das Braunrot der abgestorbenen Fichten der westfälischen Wälder. Der sich dahinschlängelnde Rhein im Wappen der Flagge wird jetzt durch das Krakelee des ausgetrockneten Flusses aus dem Sommer 2018 symbolisiert. Weiterlesen →

Naturreliefs selber basteln

Naturreliefs selber basteln

Kreativ-Workshop für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

01.07.2020 | Ihr bastelt gerne und mögt es, Dinge mit euren Händen selbst herzustellen? Ihr seid gerne draußen in der Natur unterwegs? Ihr habt Lust, neue Leute kennenzulernen? Dann ist der Workshop „Naturreliefs selber basteln – Arbeiten mit Ton und Gips“ genau das Richtige für euch! Weiterlesen →

Sanierter Herrenhausgiebel überzeugt

Sanierter Herrenhausgiebel überzeugt

Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz besucht Schloss Senden

20.07.2020 | Mitglieder des Ortskuratoriums Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Sigrid Karliczek haben sich am vergangenen Samstag von den Baufortschritten am Schloss überzeugt. Insbesondere die im Frühjahr vollendete Sanierung des Herrenhausgiebels stieß auf einhellige Begeisterung bei den Besuchern, unter denen sich auch Spender und Förderer befanden. Weiterlesen →

Warum wächst das Gemüse so wild?

Warum wächst das Gemüse so wild?

„Artist Talk“ mit Scheibe & Güntzel am 17. Juli

10.07.2020 | Der Kunst-Gemüsegarten am Schloss gedeiht prächtig: Am Freitag, 17. Juli, um 18 Uhr, lädt das Künstlerduo Scheibe & Güntzel daher zum „Artist Talk“ ein. In einem unterhaltsamen Gespräch ermöglichen die beiden einen Blick hinter die Kulissen und erläutern die Überlegungen hinter ihrem aktuellen Projekt PRESERVED // Altland – Neuland. Woher stammt eigentlich die Idee, einen Gemüsegarten anzulegen? Warum das wilde Durcheinander statt Reih und Glied? Und was hat der Klimawandel mit all dem zu tun? Weiterlesen →

Mit den Künstlern durch den Gemüsegarten

Mit den Künstlern durch den Gemüsegarten

Scheibe & Güntzel laden zur offenen Führung

07.07.2020 | Wer sich schon länger gefragt hat, was es mit dem Gemüsegarten am Schloss Senden auf sich hat, bekommt nun die einmalige Gelegenheit, von den Künstlern selbst Antworten zu erhalten. Swaantje Güntzel und Jan Philip Scheibe führen am Dienstag, 14. Juli, sowie am Dienstag, 21. Juli, jeweils um 18 Uhr durch ihren im Rahmen des Projekts „PRESERVED // Altland – Neuland“ angelegten Kunst-Gemüsegarten. Weiterlesen →

Von Solarenergie und Leuchtkaninchen

Von Solarenergie und Leuchtkaninchen

Gelungene Lesung und Performance im Schlosspark Senden

24.06.2020 | Wie könnte das Münsterland in der nahen Zukunft aussehen? Ist Heimat eine sehnsuchtsvolle Erinnerung oder etwas, das sich in stetigem Wandel befindet? Und wie gehen wir Menschen jetzt und künftig mit der Natur um? Diese und weitere spannende Fragen warf die gut besuchte Lesung von Charlotte Krafft am vergangenen Sonntag am Schloss Senden auf. Die Schriftstellerin entführte ihr Publikum inmitten der grünen Kulisse des Schlossparks in eine spekulative und doch gar nicht mal so unwahrscheinliche Zukunft. Weiterlesen →