Auf den Spuren von Baumeistern und Schlossgespenstern

Auf den Spuren von Baumeistern und Schlossgespenstern

Viertklässler erkunden das Schloss

12.10.2020 | Die drei vierten Klassen der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule waren in der vergangenen Woche auf Erkundungstour durch Senden und dabei auch zu Besuch am Schloss. Nach einer Führung über das gesamte Gelände hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, verschiedene Baumaterialien genauer unter die Lupe zu nehmen und auch mal anzufassen. Nach einem kleinen Workshop zum Thema Wappen und Urkunden folgte als Höhepunkt des Tages die Rallye durch den Schlosspark.

Weiterlesen →

Kochen fürs Klima

Kochen fürs Klima

Kunst-Aktion zum Erntedankfest am Schloss Senden

29.09.2020 | Trockenes Holz knistert im Camping-Ofen, während das frisch geerntete Gemüse über der offenen Flamme brutzelt und einen appetitlichen Duft verströmt: Am Sonntagnachmittag (4. Oktober) lädt das Duo Scheibe & Güntzel zum Klimakochen in den Garten am Schloss Senden. Zum Erntedankfest präsentieren die Künstler die Erträge ihrer Gemüse-Wiese und zaubern daraus ein schmackhaftes Mahl. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die Kunst-Aktion mitzuverfolgen; kleine Probierhappen mit Glück inklusive. Weiterlesen →

Schloss Senden – Ein Denkmal im Wandel

Schloss Senden – Ein Denkmal im Wandel

Digitale Präsentation zum Tag des offenen Denkmals 2020

13.09.2020 | Wegen Corona ist in diesem Jahr vieles anders: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat deshalb Denkmäler in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals im Internet zu präsentieren.

Selbstverständlich beteiligt sich auch Schloss Senden an der Aktion: Die Vorher-Nachher-Bilderschau „Ein Denkmal in Transformation“ gibt spannende Einblicke in die sichtbaren Sanierungsfortschritte der letzten fünf Jahre.

Hier gelangen Sie zur Präsentation.

13. September 2020: Tag des offenen Denkmals

13. September 2020: Tag des offenen Denkmals

Eindrucksvolle Sanierungsfortschritte erleben

Am Sonntag, 13. September, öffnet Schloss Senden zum Tag des offenen Denkmals seine Tore. Von 14 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher die eindrucksvollen Sanierungsfortschritte der letzten vier Jahre bestaunen. Um 15 Uhr und 16:30 Uhr finden Themenführungen zum Motto des Tages „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ statt. (Aktueller Hinweis: Die Führungen sind leider bereits ausgebucht!) Vor dem Schloss öffnet das Künstlerpaar Scheibe & Güntzel wieder seine Gemüsewiese, die im Rahmen des Projekts „PRESERVED // Altland – Neuland“ angelegt wurde. Paare – ganz egal ob Verliebte, Freunde oder Bekannte – haben am Nachmittag die Möglichkeit, sich von einem professionellen Fotografen in der Gartenlaube ablichten zu lassen. Weiterlesen →

Warum in die Denkmalpflege?

Warum in die Denkmalpflege?

Sechs Jugendbauhüttler*innen erzählen

Am 1. September ist der neue Jahrgang der Jugendbauhütte Westfalen gestartet. 25 Jugendliche haben sich nach ihrem Schulabschluss für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege entschieden, das sie nun in Einsatzstellen in ganz Nordrhein-Westfalen absolvieren. Vom Handwerksbetrieb über Museen und Archive bis hin zur Denkmalbehörde ist alles dabei. Auch das Team von Schloss Senden hat mit Alina Ewers Verstärkung bekommen. Weiterlesen →

Neugierig und hochmotiviert

Neugierig und hochmotiviert

Neuer Jahrgang der Jugendbauhütte besucht Schloss Senden

09.09.2020 | Trotz Corona konnte zum 1. September der neue Jahrgang der Jugendbauhütte Westfalen starten, dessen 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege in unterschiedlichen Einsatzstellen in ganz Westfalen absolvieren. Auch unser Schlossteam freut sich über die Verstärkung durch unsere neue FSJlerin Alina Ewers. Weiterlesen →

Schloss Senden im Kultur-Podcast des Münsterlandes

Schloss Senden im Kultur-Podcast des Münsterlandes

Foto: Münsterland e.V.

25.08.2020 | Um Schloss Senden dreht sich die neue Folge des Podcasts „Mission Weißer Flamingo“, der Kulturorte im ganzen Münsterland vorstellt. Dafür hat Anna-Ida Almus vom Kulturbüro Münsterland mit unserem Volontär Lennart Pieper über die spannende Geschichte des Schlosses sowie über aktuelle und künftige Entwicklungen gesprochen. Über das derzeit am Schloss laufende Kunstprojekt „PRESERVED // Altland – Neuland“ berichtet Jan Philip Scheibe, eine Hälfte des Künstlerduos Scheibe & Güntzel. Schließlich kommt Charlotte Krafft zu Wort, die als Regionsschreiberin des Projekts „stadt.land.text“ in diesem Jahr auch Schloss Senden literarisch verarbeitet hat und ihre Texte bei einer Lesung im Freien vortrug.

Den Podcast kann man sich hier anhören.